fach lernen wie die Geige oder den Bass,
nein: Zunftmeister des goldenen Instru-
ments bildeten Gesellen aus, und nur
wer sich auf dem Schlachtfeld – wo die
Trompete als Signalgeber das einzige
Kommunikationsmittel war – bewährt
hatte, durfte sein Wissen weitergeben.
Das Instrument mit seinem glänzenden
Ton war zum Symbol von Herrschaft
und Macht geworden und stand allein
den Obersten zur Verfügung. Oder
gleich dem Höchsten, denn welchen
Klang konnte man besser »ad maiorem
Dei gloriam«, also »zur größeren Ehre
Gottes« einsetzen als den des prestige-
trächtigen Rohrs?
Ein Trompeter der Extraklasse ist
Sebastian
Berner, seit 2022 Solo-Trom-
peter im hr-Sinfonieorchester. Er hat im
Herbst 2022 den Maurice-André-Wett-
bewerb gewonnen, den wichtigsten
Trompetenwettbewerb der Welt. Wo-
rauf wir alle sehr stolz sind! Und so wird
er in der »Trompeten-Saison« gleich
mehrfach Gelegenheit haben, sein solis-
tisches Potenzial zu präsentieren: in
dem virtuosen Konzert Henri Tomasis
etwa, aber auch in einem der raren
Trompeten-
Doppelkonzerte, und zwar
jenem von Antonio
Vivaldi.
Des besonderen Status der Trompete
war sich auch der Aus
nahme-Musiker
Fazıl
Say bewusst, als er sein Doppel-
konzert für die beiden Star-Solisten
Gábor
Boldoczki und Sergei Nakariakov
schrieb – und damit für zwei Musiker,
die sich gewissermaßen den Thron tei-
len. Die Trompete, sagt der Komponist,
bilde ja ein »ganz eigenes Königreich im
Orchester«. Sein Doppelkonzert erlebt
mit dem hr-Sinfonieorchester und
den beiden Stars in dieser Saison seine
Deutsche Erstaufführung.
Laura
Vukobratovic
´ und Pacho
Flores
heißen die beiden weiteren Meister*in-
nen des hohen Tons, die nach Frankfurt
kommen werden. Vukobratovic´ war be-
reits mit 18 Jahren Solo-Trompeterin
am Opernhaus ihrer serbischen Heimat-
stadt. Heute zählt sie zur Elite nicht nur
auf der üblichen Ventiltrompete, son-
dern ebenso auf der Piccolo- und der
barocken Naturtrompete. Im Barockfach
kann man sie bei uns auch hören: im
2.
Brandenburgischen Konzert von
Bach. Francisco »Pacho« Flores wurde
in Venezuelas Programm der Kinder-
und Jugendorchester El Sistema aus-
gebildet und ist heute international
ein überaus gefragter Solist. Er weiß
durch seine Virtuosität wie seinen ju-
gendlichen Charme gerade auch junge
Zuhörer mitzureißen, was er beim
Music
Discovery
Project des hr-Sinfo-
nieorchesters unter Beweis stellen
wird.